Schwerpunkt

Resilienzförderung mit LdE

Was ist Resilienz? Wie kann Schule die Resilienz von Schüler*innen fördern? Und welche entsprechenden Potenziale bietet LdE auch für die mentale Gesundheit und Resilienz von Lehrer*innen? Hintergründe und praktische Anregungen finden Sie in diesem Dossier.

Resilienz als zentrale Fähigkeit im 21. Jahrhundert

Resilienz steht für eine positive und gesunde Entwicklung von Kindern trotz schwerer Belastung. Durch Resilienz können junge Menschen Entwicklungsrisiken wie Armut oder Gewalterfahrungen weitgehend ausgleichen und sich darüber hinaus Kompetenzen aneignen, die sogar förderlich für ihre physische und psychische Gesundheit sind. Insbesondere während der Corona-Pandemie beobachtet die Forschung jedoch einen deutlichen Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten unter Schüler*innen: So waren 2021 psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen häufigste Ursache für stationäre Behandlungen von Kindern und Jugendlichen. Weitere sich überlagernde Krisen wie Kriege, Folgen des Klimawandels, Herausforderungen des digitalen Wandels oder die Spaltung der Gesellschaft lassen Gefühle von Frust und Ohnmacht potenziell immer größer werden. 

Stärkende Selbstwirksamkeit für alle als Bildungsziel

Lernen durch Engagement ermöglicht Unterrichtssettings, die Sorgen von Schüler*innen als Lerngegenstand aufgreifen und jungen Menschen gleichzeitig die stärkende Chance bieten, aktiv zu werden. Was beschäftigt meine Schüler*innen aktuell, was treibt sie um, was bereitet ihnen Sorge? Warum ein Ansetzen bei den Empfindungen und Gedanken der Schüler*innen besondere Wirkung hat: Persönlich als belastend empfundene Themenfelder pädagogisch begleitet zu bearbeiten, zeigt konkrete relevante Handlungsoptionen auf und stärkt das Kohärenzgefühl der Schüler*innen. Über das projektorientierte Lernen – mit persönlich relevanter Zielstellung, einem klaren Abschluss und einer Wirkung nach außen –  kann LdE grundsätzlich und themenunabhängig die Resilienz von Schüler*innen stärken.

Waren die Schüler*innen einmal erfolgreich, trauen sie sich beim nächsten Mal wieder ein Stück mehr zu. Das ist extrem wertvoll für die Persönlichkeitsbildung der Kinder – und motivierend für die Lehrkräfte, die immer wieder neue Wege gehen können.

Angela Ettenreich-Koschinsky Schulleitung
to top