Datenschutz

Die Stiftung Lernen durch Engagement nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutz auf einen Blick

An dieser Stelle informieren wir Sie über die von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten. Die Stiftung Lernen durch Engagement legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Etwaige Aktivitäten der Stiftung Lernen durch Engagement erfolgen auf der Grundlage der Vorgaben der Europäischen Union. Darüber hinaus beachtet die Stiftung Lernen durch Engagement die Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie die Stiftung Lernen durch Engagement mit Informationen umgeht.

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen für Sie zusammengestellt. Für bestimmte Datenverarbeitungen, die nur spezifische Gruppen betreffen, werden die Informationspflichten gesondert erfüllt. Sofern im Text der Begriff „Daten“ verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DS-GVO gemeint.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Stiftung Lernen durch Engagement  - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH (nachfolgend „Stiftung“), Brunnenstr. 29, 10119 Berlin, Telefon +49 (0)30 44046030, E-Mail info@lernen-durch-engagement.de. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz[at]lernen-durch-engagement.de.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden allgemeinen Datenschutzerklärung (unter 2. Typische Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen)

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder direkt über unsere Datenschutzbeauftragte (datenschutz@lernen-durch-engagement.de) an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Wie versucht die Stiftung Lernen durch Engagement meine Daten zu schützen?
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Allgemeine Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Grundsätze

Die Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH (nachfolgend: Stiftung Lernen durch Engagement) legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Etwaige Web-Aktivitäten der Stiftung Lernen durch Engagement erfolgen auf der Grundlage der Vorgaben der Europäischen Union. Darüber hinaus beachtet die Stiftung Lernen durch Engagement die Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie die Stiftung Lernen durch Engagement mit Informationen umgeht, die während Ihres Besuches auf der Website der Stiftung Lernen durch Engagement erhoben werden.

Personenbezogene Daten sind gem. § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie zum Beispiel Name und Geburtsdatum. 

Wenn Sie uns Anfragen, Bewerbungen oder anderweitige Informationen über unsere Online-Formulare zukommen lassen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten nur, soweit es für die Durchführung des jeweiligen Prozesses oder der jeweiligen Aufgabe und für die Erbringung etwaiger Leistungen durch uns notwendig ist. Dazu kann es im Einzelfall erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen oder Dritte, die wir zur Bearbeitung des Bewerberprozesses einsetzen, weiterzugeben. Näheres erfahren Sie in den folgenden einzelnen Ausführungen. Falls wir eine der beschriebenen oder sonstigen Handlungen vornehmen und dabei Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern oder weitergeben, werden wir Sie an der entsprechenden Stelle unserer Webseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, oder E-Mail-Adresse). Dies gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial, für die Beantwortung individueller Anfragen und für die Wahrnehmung unserer sonstigen Aufgaben. Die Datenerhebung erfolgt, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Mitarbeitenden der Stiftung Lernen durch Engagement sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur an Dienstleister*innen der Stiftung Lernen durch Engagement, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese Dienstleister*innen sind zuvor auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Eine sonstige Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der einschlägigen steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.

2. Typische Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen

Erhebung, Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten im Einzelnen

2.1. Interessent*innen und Kommunikationspartner*innen

Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen. Bei Übermittlung weiterer Kontaktadressen Ihrerseits willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie gegebenenfalls auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligungserklärungen sind jederzeit frei widerrufbar.

2.2. Newsletterabonnent*innen

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und das Einverständnis zur Kontaktaufnahme. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Die Stiftung Lernen durch Engagement nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger*innen. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger*innen die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Download eines Materials) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den internen Verteiler des Netzwerks Lernen durch Engagement) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

2.3. Interessierte an (digitalen) Veranstaltungen: Doo und Talque

Doo und Talque

Um (digitale) Veranstaltungen durchzuführen, setzen wir auf Softwarelösungen von

  • doo GmbH Hultschiner Straße 8, 81677 München (Anmeldemanagement);
  • talque, Real Life Interaction GmbH. Richard-Ermisch-Str. 69, 10247 Berlin (Veranstaltungsmanagement);

Sie können an der digitalen Veranstaltung teilnehmen, wenn Sie sich zuvor über Doo und Talque angemeldet haben. Hierzu werden u.a. folgende personenbezogenen Daten abgefragt: Vorname, Nachname, Organisation, Ort, Bundesland E-Mail-Adresse. Wir nutzen diese Daten für die Durchführung der (digitalen) Veranstaltung, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, und für unsere Projektdokumentation im Rahmen von Mittelverwendungsnachweise an unsere Förderpartner*innen, wenn diese Veranstaltungen (mit-)finanzieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Es wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und unseren Dienstleistenden aufgebaut. Außerdem nutzen wir die Daten zur Optimierung der Veranstaltung bzw. Ihres Veranstaltungserlebnisses, beispielsweise um die Veranstaltung entsprechend der Interessen der Teilnehmer*innen und der Zielgruppen anzupassen und zu optimieren. Des weiteren nutzen wir die Daten für  Vorbereitung, Auswertung und Analyse der Veranstaltung die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die im Rahmen einer Veranstaltung übermittelten Ton- oder Bildinformationen werden von uns nicht ohne Ihre aktive Zustimmung aufgezeichnet. Während und nach der Durchführung der (digitalen) Veranstaltung werden Statistikdaten gesammelt. Nehmen Sie an einer Videokonferenz teil, erhalten wir zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten Informationen über die Teilnahmedauer.

Durch Ihren Klick auf „Jetzt buchen“ (doo) oder „Anmelden“ (talque) bestätigen Sie, dass Sie keine Aufzeichnung oder Bildschirmkopien der digitalen Veranstaltung erstellen werden.

Für das Anmeldemanagement der (digitalen) Veranstaltung werden Ihre Anmeldedaten durch den Dienstleister doo GmbH erhoben, der als unser Auftragsverarbeiter Ihre Daten nur auftragsbezogen für die Durchführung der (digitalen) Veranstaltung nutzen darf. Darüber hinaus erhebt der Dienstleister als Verantwortlicher Ihre Daten, um den Dienst zur Verfügung zu stellen. Darunter fallen z. B. folgende Informationen: Daten, die während der Nutzung des Dienstes automatisch verarbeitet werden (IP-Adresse des aufrufenden Rechners, Betriebssystem des aufrufenden Rechners, Browser-Version des aufrufenden Rechners, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Übertragene Datenmenge, Verweisende URL). Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von doo: https://doo.net/de/about/datenschutzerklaerung.html/- .

2.4.1 Teilnehmer*innen an digitalen Veranstaltungen: Zoom

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings und Videokonferenzen durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Verantwortliche für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland gGmbH (im Folgenden „Stiftung Lernen durch Engagement“).

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen oder wenn Sie sich per Webbrowser in ein Online-Meeting einwählen.

Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben. Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats
  • Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.

Im Falle von Online-Schulungen können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Online-Schulungen auch die gestellten Fragen von Online-Schulungs-Teilnehmenden verarbeiten.

Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Online-Schulungen, Umfragefunktion in Online-Schulungen) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i. S. d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der Stiftung Lernen durch Engagement verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die "Online-Meetings" im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Empfänger*in / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig dazu dienen, um Informationen mit Partner*innen, Kunden*innen, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger*innen: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.

2.4.2 Teilnehmer*innen an digitalen Veranstaltungen: Webex

Wir nutzen die Webex Konferenz- und Kollaborationslösungen der Firma Cisco Systems, Inc. (kurz: Webex-Dienste), um Telefonkonferenzen, Online-Meetings und Videokonferenzen durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). Die Firma Cisco Systems, Inc. hat ihren Sitz in 170 West Tasman Drive, San Jose, CA 95134, USA. Angeboten wird die Videokonferenzplattform Webex Meetings. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Dienste informieren.

Verantwortliche für Datenverarbeitungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ stehen, ist die Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland gGmbH (im Folgenden „Stiftung Lernen durch Engagement“).

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Webex“ werden verschiedene Kategorien von Daten verarbeitet. Der Umfang hängt davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende personenbezogene Daten können Gegenstand der Verarbeitung sein:

I. Teilnahme an Videokonferenzen ohne Webex-Account:

Wenn Sie Webex-Dienste ohne Nutzung eines Webex-Accounts für Videokonferenzen verwenden, wird bei der Anmeldung ihr Name und optional ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Diese Eingaben sind bei einer Videokonferenz für andere Teilnehmende und die gastgebende Person sichtbar. Falls Sie telefonisch an der Konferenz teilnehmen, kann die telefonische Teilnahme und ihre Telefonnummer für andere Teilnehmer ersichtlich sein.

II. Teilnahme an Videokonferenzen oder Nutzung von Webex (vormals Teams) mit Webex-Account:

Wenn Sie einer Videokonferenz mit ihrem Webex-Account beitreten, ist der von Ihnen angegebene Name und die E-Mail-Adresse für andere Teilnehmende und die gastgebende Person sichtbar.

III. Berichte

Bei jeder Videokonferenz werden automatisch Berichte erstellt, die Informationen zu den Teilnehmenden beinhalten (Name, E-Mail-Adresse, Beginn und Ende der Teilnahme sowie Teilnahmedauer; im Falle der Teilnahme über einen bestehenden Webex-Account die weiteren im Profil hinterlegten Daten; im Falle der telefonischen Teilnahme wird die Einwahlnummer angezeigt, die die teilnehmende Person gewählt hat). Diese Berichte sind nur für die gastgebende Person der jeweiligen Videokonferenz sichtbar.

VI. Weitere vom System verarbeitete Daten

Von Cisco Systems, Inc. werden bei der Nutzung von Webex-Diensten nachfolgende Daten verarbeitet:


1. Webex Meetings (gilt auch für Webex Training, Support und Events)

Accountinformationen (User Information):

  • Name, E-Mail-Adresse, Browser, Eindeutige Nutzerkennung (UUID)
  • optional: Telefonnummer, Postadresse, Profilbild

Gastgeber- und Nutzungsinformation (Host and Usage Information):

  • Name, E-Mail-Adresse aller Teilnehmenden
  • IP-Adresse, Benutzeragentenkennung, IP-Adressen entlang des Netzwerkpfads, geographische Region, Client-Version, Serviceversion
  • Hardwaretyp, Betriebssystemtyp und -version, Bildschirmauflösung, Beitrittsmethode

Informationen zum Meeting (Hostname, Meeting-Kennnummer, Meeting Seiten-URL, Datum und Uhrzeit, Titel, Häufigkeit, Dauer des Meetings und Anwesenheitszeit pro Teilnehmenden, Anzahl, Qualität, Netzwerkaktivität und Netzwerkkonnektivität, Aktionen, Teilnahmemethode)

  • Anzahl der Meetings, Zahl der Teilnehmenden, Anzahl der Screen-Sharing- und Non-Screen-Sharing-Meetings – bezogen auf die gastgebende Person
  • Informationen zu Leistung, Fehlerbehebung und Diagnose, ergriffene Maßnahmen
  • Anrufinformation (E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Username, Telefonnummer, Raumgerät)

Benutzergenerierte Informationen (User-Generated Information)

  • Besprechungsaufzeichnungen
  • Hochgeladene Dateien (nur für Webex Events und Training)


2. Webex (vormals Teams)

Accountinformationen (User Information):

  • Anzeigename, E-Mail-Adresse, Name, Eindeutige Nutzerkennung (UUID), Name der Firma, Organisations-ID
  • optional: Profilbild

Gastgeber- und Nutzungsinformation (Host and Usage Information):

  • Gerätename, Geolocation, IP-Adresse, Benutzeragentenkennung, Betriebssystemtyp und -version, Clientversion, IP-Adressen entlang des Netzwerkpfads, MAC-Adresse, Zeitzone, Domainname, Aktivitätsprotokolle

Benutzergenerierte Informationen (User-Generated Information)

  • Raumaktivität (Datum, Uhrzeit, Person und Aktivität), Nachrichten (Inhalt, Absender, Empfänger, Datum, Uhrzeit und gelesene Belege), geteilter Inhalt (Dateien, Dateinamen, Größen und Typen), Whiteboard-Inhalt
  • Informationen zu Besprechungen und Anrufen (Titel, Einladungsinhalt, Teilnehmende, Link, Datum, Uhrzeit, Dauer und Qualitätsbewertungen), Anwesenheit (Benutzerstatus)
  • Besprechungsaufzeichnungen
     

Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden die Webex-Dienste von Cisco, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen dies im Voraus transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Einwilligung bitten. Ob eine Aufzeichnung läuft, wird Ihnen innerhalb von „Webex“ optisch angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren.Im Falle von Online-Schulungen können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Online-Schulungen auch die gestellten Fragen von Online-Schulung-Teilnehmenden verarbeiten.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der Stiftung Lernen durch Engagement verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Webex“ die Datenverarbeitung nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Webex“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.Sollten Aufnahmen der Videokonferenz erstellt werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Speicherort und Speicherdauer: Ausführungen zur Dauer der Speicherung und Löschung der Accountinformationen, der Benutzergenerierten Informationen und der Gastgeber- und Nutzungsinformationen für Webex Meetings und Teams sind im von Cisco zur Verfügung gestellten „Privacy Data Sheet“ unter https://trustportal.cisco.com/c/dam/r/ctp/docs/privacydatasheet/collaboration/cisco-webex-meetings-privacy-data-sheet.pdf einsehbar.


Kategorien von Empfängern und Datenverarbeitung außerhalb der EU

  • Bei Teilnahme an einem Webex-Meeting besteht die Möglichkeit, dass die jeweiligen anderen Teilnehmenden die Namen der Teilnehmenden und der gastgebenden Person, die Meeting-URL und die geteilten Inhalte empfangen können.
  • Bei Nutzung der Webex-Dienste werden – sofern aktiviert – Audio und Video sowie der Chat mit Benutzernamen und ggfs. geteilten Inhalten von den anderen Teilnehmenden der jeweiligen Videokonferenz empfangen.
  • Die gastgebende Person einer Videokonferenz kann sich nach dessen Abschluss Berichte erstellen lassen, die Informationen zu den Teilnehmenden beinhalten (Name, E-Mail-Adresse, Beginn und Ende der Teilnahme sowie Teilnahmedauer; im Falle der Teilnahme über einen bestehenden Webex-Account die weiteren im Profil hinterlegten Daten; Beitritt von extern/intern).
  • Für Konfigurations-, Support- und Analysezwecke können die Webex-Admins Zugriff auf Accountinformationen und Gastgeber- und Nutzungsinformationen, nicht aber auf Benutzergenerierte Informationen haben.

Soweit Daten im Rahmen der Nutzung von Webex-Diensten auch außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag sowie EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Zudem ist Cisco Systems, Inc. nach dem neuen EU-US Data Privacy Framework zertifiziert (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnJ2AAK&status=Active)

2.5. Besucher*innen Facebook, Twitter, Instagram, YouTube

Facebook
Die Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH verlinkt an einigen Stellen auf die Facebookseite der Stiftung (www.facebook.de/StiftungLdE). Beim Anklicken des Links werden Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Facebook sind abrufbar unter: www.facebook.com/privacy

Twitter

Die Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH hat auf dieser Website Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer*innen sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind öffentlich, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Follower*innen der jeweiligen Nutzer*innen angezeigt. Follower*innen sind andere Twitter-Nutzer*innen, die den Tweets einer Person folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die Verarbeitung verantwortliche Person betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzer*innen eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Website zu ermöglichen, diese Website in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besuchszahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy

Instagram

Die Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH verlinkt an einigen Stellen auf Instagram. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzer*innen das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Konto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram sind abrufbar unter: privacycenter.instagram.com/policy

YouTube

Die Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH hat auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publisher*innen das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzer*innen die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzer*innen selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personnbezogener Daten durch YouTube und Google.

 

2.6. Umfrageteilnehmer*innen: "Survey Monkey"

Wir nutzen die Software SurveyMonkey des Anbieters SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Ireland, um Umfragen zu erstellen, die Ergebnisse zu internen Zwecken auszuwerten, die Zufriedenheit mit unserer Stiftung und unseren Angeboten zu analysieren, sowie unser Angebot anhand der anhand der Umfragemaske verarbeiteten Daten weiter zu verbessern. Hierbei werden so genannte Cookies, also Textdateien eingesetzt, die auf dem Endgerät der*des Umfrageteilnehmenden gespeichert werden. Mithilfe dieser Cookies soll sichergestellt werden, dass der Umfrageservice uneingeschränkt bedienbar ist, damit die Umfragen wie vorgesehen und optimal ablaufen. Dies ist erforderlich im Sinne von § 25 Absatz 2 Nr. 2 TTDSG und hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen von uns eingesetzten Anbieter finden Sie unter https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy/.


Nähere Informationen zu den bei Umfragen eingesetzten Cookies finden Sie unter https://de.surveymonkey.com/mp/legal/survey-page-cookies/.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server des Anbieters in den USA übermittelt und dort gespeichert, um die Analyse durchzuführen. Datenübermittlungen durch SurveyMonkey in die USA stützen sich auf das „Data Privacy Framework“ (DPF), um die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards in den USA gewährleisten zu können. Die Zertifizierung von SurveyMonkey unter dem DPF können Sie hier nachschauen. Wir haben mit SurveyMonkey einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der unseren Dienstleister verpflichtet, personenbezogene Daten nur nach unserer Weisung und nicht zu eigenen Zwecken zu verarbeiten.

Eine Löschung personenbezogener Daten erfolgt, sobald die Daten für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, was spätestens mit Ablauf von 24 Monaten nach Beendigung der Umfrage der Fall ist.

Die*der Umfrageteilnehmende kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browsersoftware verhindern; wir weisen die*den Umfrageteilnehmenden jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

2.7. Bewerber*innen für den LdE-Schulpreis

Die Stiftung Lernen durch Engagement verwendet und verarbeitet die personenbezogenen Daten der Bewerbung um den LdE-Schulpreis (Kommunikationsdaten, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Funktion/Position, Schulname, Schulform, IP-Adresse) ausschließlich im Zusammenhang des Schulpreis Lernen durch Engagement, unter anderem zur Auswahl der Preisträger*innen und ihrer Benachrichtigung. Eine Verwendung außerhalb des Rahmens des Schulpreis Lernen durch Engagement erfolgt nicht. Eine Löschung der personenbezogener Daten erfolgt sobald die Daten für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, was spätestens mit Ablauf von 24 Monaten nach der Preisverleihung der Fall ist. Selbstverständnlich haben Sie jederzeit das Recht die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.


Weitergabe von Daten & Dienstleiter*innen: Survey Monkey

Für den Bewerbungsprozess unseres Schulpreises nutzen wir den Umfrage-Dienst "Survey Monkey": Details zur dortigen Datenverarbeitung etc. finden Sie weiter oben unter "2.6. Umfrageteilnehmer*innen: "Survey Monkey"

2.8. Nutzer*innen "Mein LdE-Portal"

In „Mein LdE-Portal“ eingetragen sind

  • alle offiziell durch eine Vereinbarung im bundesweiten Netzwerk mitwirkenden Schulen („Netzwerkschulen“) samt von den Schulen selbst ausgewählter mit LdE aktiver Lehrer*innen sowie
  • per Vereinbarung mit der Stiftung LdE im Netzwerk mitwirkende LdE-Kompetenzzentren samt ihrer LdE-Schulbegleiter*innen und
  • organisationsungebundene LdE-Schulbegleiter*innen des Netzwerks.  

Als personenbezogene Daten können die Eingetragenen Namen und Mailadressen hinterlegen.

Sichtbarkeit und Zweck

Die im Portal eingetragenen personenbezogenen Daten sind sichtbar für alle Eingetragenen und die Stiftung Lernen durch Engagement. Einzelne Daten wie E-Mail-Adressen können ohne Freigabe und somit verborgen bleiben. Die Stiftung Lernen durch Engagement ist Besitzerin des Portals und kann deshalb prinzipiell auch die nicht für alle Nutzer*innen freigeschalteten Einträge einsehen und bearbeiten.

Die Daten dienen ausschließlich zur gegenseitigen internen Information und Vernetzung zwischen den Netzwerkmitwirkenden.

E-Mail-Adressen (ob für alle Nutzer*innen sichtbar oder nur im Hintergrund hinterlegt) dienen dabei zukünftig auch als netzwerkinterner Verteiler für Informationen durch die Stiftung LdE als Netzwerk-Geschäftsstelle.

Speicherung
Alle Einträge im Portal werden auf dem von der Stiftung genutzten Server von Host-Europe gespeichert.

Host Europe GmbH
Hansestrasse 111
51149 Köln
Deutschland

Tel.: 02203 99341040
E-Mail: info@hosteurope.de
Hinweise zur Datenverarbeitung unter: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/

Die E-Mail-Adressen für den netzwerkinternen Verteiler werden gespeichert in einem passwortgeschützten Dokument im Microsoft 365 SharePoint auf dem von der Stiftung Lernen durch Engagement genutzten Server von Host-Europe.

Löschung
Personenbezogene Kontaktdaten werden auf Widerruf hin sofort (d.h. innerhalb einer Frist von maximal 14 Tagen) und sonst ab Erlangung der Kenntnis innerhalb von 3 Monaten von der Stiftung Lernen durch Engagement gelöscht, wenn ein*e Netzwerkmitwirkende*r aus dem Netzwerk austritt (Organisation wirkt nicht mehr mit, Person hat Organisation verlassen, Person verstirbt).

Schul- und Organisationsprofile werden ab Erlangung der Kenntnis innerhalb von 3 Monaten von der Stiftung gelöscht, wenn die im Netzwerk mitwirkende Schule oder das LdE-Kompetenzzentrum aus dem Netzwerk austritt.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO – die genannten Zwecke sind gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse – oder die Einwilligung der Betroffenen, Art. 6 Abs. (1) a ) DSGVO.

Weitergabe von Daten an Dritte

Alles Eingetragene darf nicht ohne Einverständnis an Dritte weitergegeben werden, insbesondere die personenbezogenen Kontaktdaten sowie Informationen zu internen Entwicklungen an Schulen oder LdE-Kompetenzzentren.

Bei Interesse an einer Weitergabe von personenbezogenen Daten sowie unterrichts- oder organisationsbezogenen Informationen, z. B. zur Vernetzung mit neu an LdE Interessierten, für Fortbildungszwecke oder Öffentlichkeitsarbeit, muss nachweisbar in Textform ein Einverständnis bei der betroffenen Person (bei personenbezogenen Daten) oder Organisation (bei organisations- und unterrichtsbezogenen Daten) eingeholt werden. Bei Kontaktdaten braucht es das Einverständnis nur, wenn die Daten nicht bereits an anderer Stelle im Internet für einen derartigen Zweck freigegeben sind (bei LdE-Schulbegleiter*innen z.B. für die Netzwerk-Webseite oder auf der Website der eigenen Organisation).

2.9. Webseitenbesucher*innen

Allgemeine Nutzung von Cookies
Diese Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Automatische Erhebung von Informationen
Wenn Sie auf die Website der Stiftung Lernen durch Engagement zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) auch allgemeine Informationen gesammelt, die in der Regel nicht personenbezogen sind (z. B. verwendeter Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer, aufgerufene Seiten). Diese Informationen nutzt die Stiftung Lernen durch Engagement, um Attraktivität, Inhalt und Funktionalität ihres Web-Auftrittes zu verbessern. Eine weiterführende Nutzung ist nicht vorgesehen, es erfolgt auch keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Vorübergehend werden auch personenbezogene Daten gespeichert, die eine Identifikation des Nutzers zulassen (z. B. Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Datum etc.). Eine Auswertung dieser Daten erfolgt lediglich für statistische Zwecke und in anonymisierter Form. Die Stiftung Lernen durch Engagement löscht die vorübergehend gespeicherten Daten nach Zweckerreichung des Verbindungsaufbaus unverzüglich, außer es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Speicherung und weitergehenden Verarbeitung vor.

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiberin hat die Stiftung Lernen durch Engagement ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um ihr Webangebot zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Hinweis zu Webanalyse-Cookie

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Open Source Webanalysedienst Matomo nicht einverstanden sind (nähere Informationen im Menüpunkt „Webseitenbesucher*innen“ unter „2. Typische Bearbeitungen getrennt nach Betroffenen“), können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo-Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo-Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.

2.10. Terminanmeldungen über unsere Website

Unter www.service-learning.de/termine finden User*innen unterschiedliche Termine rund um LdE. Für manche Veranstaltungen können sich Interessierte direkt im Termin über ein Formular als Teilnehmer*in anmelden.

Als personenbezogene Daten hinterlegen die User*innen bei der Anmeldung ihren Namen und eine (berufliche) E-Mail-Adresse sowie den Namen und Ort ihrer Organisation. Die Teilnehmer*innen erhalten anschließend eine automatisierte Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Sichtbarkeit, Zweck und Weitergabe an Dritte

Die bei der Anmeldung eingetragenen personenbezogenen Daten sind für Mitarbeiter*innen der Stiftung Lernen durch Engagement sichtbar. Die Daten dienen ausschließlich der Organisation der jeweiligen Veranstaltungen durch Mitarbeiter*innen der Stiftung Lernen durch Engagement. Alle Angaben dürfen nicht ohne Einverständnis an Dritte weitergegeben werden.

Speicherung

Alle hinterlegten Daten werden auf dem von der Stiftung Lernen durch Engagement genutzten Server von Host-Europe gespeichert:

Host Europe GmbH
Hansestrasse 111
51149 Köln
Deutschland
Tel.: 02203 99341040
E-Mail: info@hosteurope.de
Hinweise zur Datenverarbeitung unter: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/


Die hinterlegten Daten werden für jede Veranstaltung als Anmeldeliste heruntergeladen und zeitlich befristet in einem passwortgeschützten Dokument im Microsoft 365 Sharepoint auf dem von der Stiftung Lernen durch Engagement genutzten Server von Host-Europe gespeichert.

Löschung

Die personenbezogenen Kontaktdaten werden auf Widerruf hin unverzüglich (d. h. innerhalb einer Frist von maximal 14 Tagen) und sonst innerhalb vier Wochen nach Ende der jeweiligen Veranstaltung von der Stiftung gelöscht – sowohl im Server als auch im Microsoft 365 SharePoint.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO – die genannten Zwecke sind gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse – oder die Einwilligung der Betroffenen, Art. 6 Abs. (1) a ) DSGVO.

2.11. Nutzer*innen von Mural

Wir setzen das Online-Tool Mural ein. Mural bietet Funktionen zur Team-Zusammenarbeit und eines digitalen Whiteboards. Dabei können die Teilnehmer*innen Sticky Notes & Text einsetzen, graphische Formen, Bilder, GIFs, Icons. Auch Text-Chat und Anrufe sind möglich. Jede*r kann sehen, wer Mitglied eines Mural ist und wer online ist. Eigentümer*innen des Mural können auch die Option zur Verwaltung der Mitglieder sehen. Mitglieder und bei entsprechender Berechtigung auch Gäste können das Aktivitätsprotokoll sehen.

Jedes Objekt, das von einem Mitglied, von Besucher*innen oder von einem Gast verändert wird, wird im Aktivitätsprotokoll festgehalten. Als Eigentümer*in eines Mural können Nutzer*innen auch überprüfen, wer mit ihrem Mural interagiert hat und wie. Dies sind einige Beispiele dafür, was das Aktivitätsprotokoll zeigen kann:

  • Wer tritt Ihrem Mural bei.
  • Wer dupliziert Ihr Mural.
  • Wer wird von Ihrem Mural entfernt.
  • Wer verlässt Ihr Mural.
  • Wer exportiert Ihr Mural.
  • Wenn ein Besucher Ihr Mural betritt.
  • Wenn ein Facilitator die Symbolleiste anpasst.
  • Wenn ein Facilitator den Timer startet oder beendet.

Wir haben mit den Betreiber*innen von Mural einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, wonach diese personenbezogene Daten von Nutzer*innen – darunter Eingaben und Aktionen in den Murals – nur gemäß unserer Weisungen und vertraglichen Vereinbarungen mit uns zum Zweck der Dienstleistung verarbeiten. Zusätzlich behalten sich die Betreiber vor, zusammengefasste oder de-identifizierte Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten, offenzulegen oder sonst wie zu verwenden. Beispielsweise können sie zusammengefasste oder de-identifizierte Daten zu Geschäfts- oder Forschungszwecken an potenzielle Kund*innen oder Partner*innen weitergeben, z. B. um potenziellen Mural-Kund*innen mitzuteilen, wie viel Zeit eine Person durchschnittlich in einem typischen Arbeitsbereich verbringt. Solche Daten lassen regelmäßig keine Rückschlüsse auf individuelle Nutzer*innen mehr zu. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Mural finden sie unter: https://www.mural.co/terms/privacy-statement

Mural wird betrieben von Tactivos, Inc., 650 California St, San Francisco, CA 94108, USA. Wir haben mit Tactivos Inc. Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen, um einen vergleichbaren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wie im Europäischen Wirtschaftsraum zu gewährleisten.

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Hacken, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

Deaktivierung durchgeführt! Ihre Besuche auf dieser Website werden von der Webanalyse nicht mehr erfasst.

Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Website gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.

3. Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen

Betroffene haben die folgende Rechte:

  • Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
  • Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
  • Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
  • Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
  • Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
  • Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

Wenn Sie Fragen haben hinsichtlich der Speicherung oder Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, wenden Sie sich bitte an:

Stiftung Lernen durch Engagement –
Service-Learning in Deutschland gGmbH
Brunnenstr. 29
10119 Berlin

Telefon: 030 44046030
datenschutz[at]lernen-durch-engagement.de


4. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Externe Dienstleister*innen und Partnerunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihres Auftrags, Ihres Anliegens oder Ihrer Anfrage an uns oder Ihrer Beteiligung an einem unserer Formate/unserer Veranstaltungen erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister*innen in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter*innen. Für die Inhalte fremder Dienste ist die*der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister*innen einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, bei der Empfängerin*dem Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen nach Nutzer*innengruppen unter dem obigen Abschnitt 2.


5. Benachrichtigung bei Änderungen

Sollte diese Datenschutzerklärung geändert werden, wird auf die Änderungen auf der Website und an anderen geeigneten Stellen hingewiesen werden.


6. Sicherheit

Die Stiftung Lernen durch Engagement trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet. Die Stiftung Lernen durch Engagement weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass ein Datentransfer über das Internet Angriffsfläche für Missbräuche bietet. Es ist daher nicht auszuschließen, dass im Rahmen unserer Angebote übermittelte Daten durch unbefugte Dritte einzusehen sind und eventuell sogar verfälscht werden könnten. Die Stiftung Lernen durch Engagement übernimmt für diesen Fall keine Haftung.

to top