Unser Praxisbuch Service-Learning zeigt anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Schulformen, wie gesellschaftliches Engagement mit schulischem Lernen verbunden werden kann. Von der organisatorischen Planung bis zur pädagogischen Umsetzung im Verlauf gibt das Buch zahlreiche Anregungen und Ideen für die eigene Arbeit mit Service-Learning. Das Buch beruht auf dem gesammelten Erfahrungsschatz der Schulen und Partner*innen aus dem Netzwerk Lernen durch Engagement und beinhaltet einen umfangreichen Material- und Methodenteil aus der Praxis für die Praxis.

Infopool
Auf einen Blick
- Flyer Lernen durch Engagement Was ist Lernen durch Engagement? Beispiele, LdE-Qualitätsstandards, Netzwerk und Stiftung LdE
- LdE-Netzwerkkarte Die Akteur*innen im Netzwerk LdE im Überblick
- Flyer Service-Learning in den MINT-Fächern Lernen durch Engagement für einen wertebildenden Unterricht
- Flyer Berufene Helden Lernen durch Engagement für Chancen im Beruf
- Flyer ZwischenMenschlich Miteinander Vielfalt leben: LdE mit Willkommensklassen in Berlin
- Flyer #netzrevolte Mit Lernen durch Engagement zur digitalen Demokratiekompetenz
- Flyer Zukunftschancen Berufsperspektiven für junge Geflüchtete mit LdE
Praxisbuch Service-Learning – Lernen durch Engagement an Schulen
Pädagogische Materialien zu Lernen durch Engagement
- Demokratiekompetenz bei Service-Learning: Modellentwicklung und Anregungen für die Praxis Die Publikation stellt das theorie- und praxisgleitete Modell der Demokratiekompetenz bei Service-Learning vor und gibt Methodentipps, um Teilkompetenzen gezielt zu fördern.
- Praxisleitfaden Berufene Helden Der Praxisleitfaden Berufene Helden für Lehrer*innen gibt vielfältige Einblicke in die Praxis an den Berufene-Helden-Schulen und enthält zahlreichen pädagogische Anregungen und Tipps für die eigene Projektumsetzung.
- Handreichung Service-Learning in den MINT-Fächern (Deutsch, Englisch, Spanisch) Zum kostenlosen Download im Medienportal der Siemens Stiftung. Der Leitfaden für Lehrer*innen wirft einen Blick in die vielfältige Praxis an den Schulen, liefert pädagogische Anregungen und zeigt erste Schritte für ein eigenes Projekt.
- Methodenblätter für Service-Learning in den MINT-Fächern Ergänzt wird der Praxisleitfaden durch Materialien und Methodenblätter, die ebenfalls im Medienportal der Siemens Stiftung zum Download bereit stehen.
- Service-Learning | Lernen durch Engagement im Sportunterricht Eine Handreichung für Sportlehrer*innen, erstellt von Ricarda Derst (Universität Heidelberg), begleitet von Prof. Dr. Anne Sliwka, veröffentlicht im Oktober 2020
Filme zu Lernen durch Engagement auf YouTube
- Lernen durch Engagement an Schulen in Hamburg Der Film begleitet Schüler*innen und Lehrer*innen einer Grund- und einer Stadtteilschule in Hamburg bei Lernen durch Engagement und steckt voller spannender Praxiseinblicke.
- Explain-it Film: Service-Learning in den MINT-Fächern Wertebildung mit Service-Learning in den MINT-Fächern: In 3 Minuten kurz erklärt!
- Berufene Helden: Lernen durch Engagement für Chancen im Beruf Der Film gibt Einblick in die LdE-Projekte der Berufene-Helden-Modellschulen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
- Lernen durch Engagement: Einführung für Schüler*innen Ein Film unserer Schweizer Service-Learning-Kolleg*innen.
- Lernen durch Engagement: Einführung für Lehrer*innen Ein Film unserer Schweizer Service-Learning-Kolleg*innen.