Ich kenne nichts, was so gut Beteiligung innerhalb der Schule ermöglicht, dabei zugleich gesellschaftliches Denken und Handeln anregt und Kindern sinnerfüllte Bildung zugänglich macht, wie LdE.

Silke van Kempen
Bei meiner Suche nach „demokratischer Schule“ musste ich wohl auf Lernen durch Engagement stoßen: Ich kenne nichts, was so gut Beteiligung innerhalb der Schule ermöglicht, dabei zugleich gesellschaftliches Denken und Handeln anregt und Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft, sinnerfüllte Bildung zugänglich macht. Es ist ein großes Glück für mich, diese innovative Idee des Lernens zu verbreiten und unsere Akteur*innen im Netzwerk auf ihrem Weg mit LdE zu unterstützen.
Schwerpunkte
Silke ist die zentrale Ansprechpartnerin für Mitwirkende des bundesweiten Netzwerks Lernen durch Engagement sowie für LdE-Interessierte. Sie vermittelt Kontakte, ist für die netzwerkinterne Kommunikation zuständig und unterstützt Ausbau und kollegialen Austausch. Außerdem arbeitet Silke an der Organisation der Service-Learning-Tagung mit, ist dauerhaftes Mitglied der Jury für den Schulpreis Lernen durch Engagement und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm Jugend.Paten.Schafft.
Hintergrund
Silke van Kempen hat Erziehungswissenschaften studiert und sich intensiv mit demokratischer Schule, innerschulischer Beteiligung und politischer Bildung auseinandergesetzt. Sie arbeitet seit 2012 im Team der heutigen Stiftung und ist seit 2015 Koordinatorin des bundesweiten Netzwerks Lernen durch Engagement. Aktuell macht Silke eine Weiterbildung zur systemischen Coach mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung.