Berufene Helden nutzt das Potenzial von Lernen durch Engagement für die schulische Berufsorientierung: Schüler*innen planen im Unterricht gemeinnützige Projekte, setzen sie mit Partnern im Stadtteil oder der Gemeinde um und wenden dabei fachliches Wissen an. Bei ihrem Engagement stärken sie wichtige ausbildungsrelevante Kompetenzen, wie z. B. Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Arbeitswelt, erkunden ihre Stärken, Fähigkeiten und Interessen. Sie entwickeln genauere Vorstellungen von ihren beruflichen Möglichkeiten und erleben sich in ihren Projekten als wirksamen und wertgeschätzten Teil unserer Gesellschaft.

Berufene Helden
Mit Lernen durch Engagement wichtige Kompetenzen für Ausbildung und berufliche Entwicklung erwerben, vielfältige Arbeitswelten kennenlernen und dabei Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Darum geht es in unserem Kooperationsprojekt mit der Deutsche Bahn Stiftung.
Im Schuljahr 2016/17 haben 14 Modellschulen verschiedener Schulformen Berufene Helden erstmals in der Praxis erprobt. Dabei sind vielfältige Projekte entstanden, Methoden und Materialien wurden getestet, Erfahrungen gesammelt und ausgewertet. Wir haben die Lehrer*innen für Berufene Helden qualifiziert und sie bei der Umsetzung mit ihren Schüler*innen beraten und begleitet – gemeinsam mit unseren LdE-Schulbegleiter*innen aus Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Zum Abschluss der Modellphase haben wir einen Praxisleitfaden entwickelt, der unter freier CC-Lizenz zur Verfügung steht und alle interessierten Lehrer*innen unterstützt, eigene Projekte mit ihren Schüler*innen umzusetzen. Darüber hinaus steht unser Fortbildungs- und Beratungsangebot zu Berufene Helden weiteren Schulen bundesweit zur Verfügung.
Berufene Helden passt zu Ihnen, wenn Sie:
- Ihren Schüler*innen ermöglichen möchten, ausbildungsrelevante Kompetenzen in realen Kontexten zu stärken
- zur beruflichen Orientierung und gesellschaftlichen Teilhabe Ihrer Schüler*innen beitragen möchten
- Lust auf die innovative Lernform Lernen durch Engagement haben
- Ihren Schüler*innen möglichst viel Verantwortung für ihren Lernprozess und ihr Engagementprojekt übertragen möchten
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse haben. Wir können Sie mit individueller fachlicher Beratung, mit pädagogischen Materialien und mit Austauschmöglichkeiten im bundesweiten Netzwerk Lernen durch Engagement unterstützen.