Wie kann eine Fahrradwerkstatt zur Lernerfahrung werden, um die Selbstreflexion, Teamfähigkeit, Frustriationstoleranz und das Durchhaltevermögen junger Menschen zu fördern? Schüler*innen der Freiburger Albert-Schweitzer-Schule III zeigen zusammen mit Arbeitspädagoge Ricky Grenier und Bastian Brucksch als Arbeitspädagoge im Anerkennungsjahr, wie das mit Lernen durch Engagement gelingt: Jugendliche aus dem 7. und 8. Jahrgang machen sich im Fach "Arbeitserziehung" mit Werkzeug, Maschinen und Materialien rund ums Fahrrad vertraut und setzen ihre Fähigkeiten ein, um Menschen im Umfeld der Schule Reinigung, Pflege und Instandhaltung ihrer Fahrräder anbieten.
Die Schüler*innen reparieren außerdem alte Fahrräder und verkaufen diese günstig an Menschen vor Ort, die sich ein neues Rad nicht leisten können – die Einnahmen kommen der Fahrradwerkstatt selbst und der Deutschen Kinderkrebsstiftung zugute. So erproben die engagierten Schüler*innen wirtschaftliches Handeln und stärken gleichzeitig ihr soziales Verantwortungsbewusstsein.