Bundesweite Service-Learning-Tagung 2018

Workshops und Themenforen

In Workshops und Themenforen konnten die Teilnehmenden tief in die LdE-Praxis eintauchen, Wissensimpulse mitnehmen, neue pädagogische Methoden ausprobieren, miteinander diskutieren, wichtige Netzwerkthemen besprechen, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.

Die Demokratie in meinem LdE-Projekt – für LdE-Einsteiger*innen

Nach einer Einführung in die Lehr- und Lernform und Einblicken in die LdE-Beispiele aus der Praxis gab der Workshop Zeit und Gelegenheit, eigene LdE-Vorhaben anzudenken, (weiter) zu entwickeln und erste Schritte in die Praxis zu gehen. Dabei stand insbesondere die Verknüpfung mit dem neu entwickelten Arbeitsmodell „Demokratiekompetenz bei LdE” im Fokus. Das Modell gliedert die Demokratiekompetenz in greifbare Teilkompetenzen, die bei LdE als Ziele bewusst in den Blick genommen werden können. Bei ihren Überlegungen und Planungen wurden die Lehrer*innen im zweiten Teil des Workshops von erfahrenen LdE-Schulbegleiter*innen aus dem Netzwerk unterstützt.

  • Referentinnen: Carla Gellert und Anna Mauz, Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Die Demokratie in meinem LdE-Projekt – für LdE-Fortgeschrittene

„Demokratopolis” – dorthin führte die gemeinsame Reise in diesem Workshop. Aufbauend auf der eigenen pädagogischen Arbeit bereisten die Teilnehmenden mehrere Inseln und besondere Orte: Von der Insel des Handelns über den Tempel der Kompetenzen bis zur Bibliothek des Demokratiewissens. Überall konnten sie entdeckten und planen, wie LdE die Demokratiekompetenz ihrer Schüler*innen stärken und sie als Lehrer*innen dies explizit befördern können. Nach einer langen Schifffahrt kehrten die Reisenden in den Hafen von Demokratopolis ein. Dort wurden sie von „Hafenmeister*innen” (LdE-Schulbegleiter*innen) empfangen, die ihre Reiseerfahrungen einfingen und mit ihnen reflektierten, wie sie die Demokratiekompetenz als Ziel in den einzelnen LdE-Projekten in Zukunft stärker und expliziter fokussieren können.

  • Referentinnen: Franzika Nagy und Franziska Ziep, Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Die Demokratie in unseren LdE-Projekten – für LdE-Schulbegleiter*innen

Welche Rolle spielt Demokratie in der Beratung und Begleitung von LdE-Projekten? Wie können Schulbegleiter*innen Schulen sinnvoll und praxisnah zur Demokratiekompetenz bei LdE beraten? Und was braucht es dafür? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die erfahrenen Schulbegleiter*innen im Netzwerk Lernen durch Engagement in diesem Workshop. Nach einem ersten Teil, indem die Reflexion und das Erarbeiten von Handwerkszeug für die Beratung zu Demokratiekompetenz bei LdE im Mittelpunkt stand, folgte die Praxis: Die LdE-Schulbegleiter*innen berieten im zweiten Teil Lehrer*innen bei der Planung ihrer LdE-Vorhaben und wendeten so ihr erworbenes Wissen und ihre Methoden praktisch an.

  • Referent*in: Stefan Vogt (Stiftung Lernen durch Engagement), Friederike Frank (stuhlkreis_revolte)
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Brauchen wir einen Qualitätsstandard „Demokratie“?

Kann Lernen durch Engagement in Zeiten, in denen die Demokratie immer wieder bedroht ist, noch ohne expliziten Bezug zur Demokratie und Demokratiekompetenz stattfinden? Ob als Thema im LdE-Projekt, als bewusste Ebene der Reflexion, bei der Beteiligung der Schüler*innen, bei der Haltung, mit der LdE umgesetzt wird oder bei uns als Haltung im Netzwerk? Brauchen wir ein offizielles Bekenntnis oder Selbstverständnis zu unserer demokratischen Haltung? Und brauchen wir einen pädagogischen Qualitätsstand „Demokratie”? Wenn ja, wie könnte er überhaupt aussehen? Wie können wir die Demokratie pädagogisch in allen LdE-Projekten und im Netzwerk stärken? Darüber wurde in diesem Themenforum kontrovers diskutiert, gemeinsam Ideen gesammelt und erste Schritte abgeleitet.

  • Referentin: Franziska Nagy und Sandra Zentner, Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Ich poste, also bin ich! Identitätsbildung durch Social Media

Selfies, Snaps und Instagram-Storys – im Alltag Heranwachsender geht es immer wieder um Inszenierungen. Soziale Medien werden ganz selbstverständlich genutzt, um die eigene Identität zu entwickeln. Aber wer bestimmt, welche Bilder okay sind und welche nicht? YouTube-Stars werden zu neuen Idolen – und bedienen dabei oftmals sehr stereotype Geschlechterrollen. Wer sich auf die Medienwelten von Jugendlichen einlässt, hat die Chance zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Genau dazu hatten die Teilnehmenden Gelegenheit im Workshop von Medienpädagoge und Journalist Matthias Felling, der die Tagung mit seiner Expertise im Bereich digitaler Bildung bereicherte.

  • Referent: Matthias Felling, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Landesstelle NRW e. V.
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Hass ist keine Meinung - Vom Umgang mit Online-Konflikten

Das Internet ist eine riesige Kommunikationsplattform. Und wo Menschen miteinander in Kontakt sind, gibt es immer auch Konflikte. Nun wurde auch in vordigitalen Zeiten schon gestritten und gemobbt, aber Online-Konflikte entwickeln eine eigene Dynamik. Im zweiten Workshop von Medienpädagoge und Journalist Matthias Felling erhielten die Teilnehmenden Einblicke und wertvolle Anregungen und diskutierten miteinander, wie die Themen Cyber-Mobbing und Hate Speech an Schulen aufgegriffen werden können und welche praktischen Ansätze zur Prävention es gibt.

  • Referent: Matthias Felling, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Landesstelle NRW e. V.
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Vorkonferenz für LdE-Schulbegleiter*innen

Im Vorfeld zur Tagung trafen sich alle LdE-Schulbegleiter*innen und LdE-Kompetenzzentren zum jährlichen Austausch. Was gibt es Neues im Netzwerk? Wie wollen wir im Netzwerk zusammenarbeiten? Wie stellen wir uns den Austausch im Netzwerk miteinander zukünftig vor? Welche Materialien und gegenseitigen Unterstützungsangebote bringen wir ins Netzwerk ein? Das waren Fragen, die im Mittelpunkt des Treffens standen.

  • Referent*in: Anna Mauz, Stefan Vogt und Sandra Zentner (Stiftung Lernen durch Engagement)

Schulen für LdE-Gewinnen: Tipps und Tricks

In diesem Themenforum zeigte LdE-Schulbegleiterin Marion Schlüter am Beispiel von Schleswig-Holstein Gelingensbedingungen und Potenziale auf, wie Schulen, Schulleitungen und Kollegien für Lernen durch Engagement begeistert und gewonnen werden können. Die Teilnehmer*innen entwickelten aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen Handlungsempfehlungen für gute Türöffner an Schulen und bei Kooperationspartnern und erarbeiteten mithilfe der Methode der kollegialen Fallberatung Lösungsmöglichkeiten für Herausforderungen.

  • Referentin: Marion Schlüter, Leiterin des LdE-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein und langjährige LdE-Schulbegleiterin
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Vom (Stroh-)Feuer zur wärmenden (Dauer-)Glut? LdE dauerhaft(er) verankern

So wichtig der Mut von LdE-Pionier*innen ist und ihre Bereitschaft, viel Startenergie aufzuwenden – so hilfreich ist der systemische Blick aufs Ganze, wenn LdE kein einmaliges Event bleiben soll. Wer ist verantwortlich für Unterrichts(weiter)entwicklung, wer ist wann und wie zu beteiligen, welche Bedeutung haben hierfür Leitung, Ziele und (Zwischen-)Bilanzierungen ...? Damit beschäftigten sich die Teilnehmenden des Themenforums von Mathis Berner. Etwas Theorie akzentuierte dabei den – im Mittelpunkt stehenden – Erfahrungsaustausch. Die verschiedenen Rollen (schulinterne Verantwortung bei Lehrenden, externe Unterstützung durch LdESchulbegleiter*innen) wurden im Workshop gezielt genutzt: Systemische Fragen als zentrales Handwerkszeug der LdE-Schulbegleiter*innen halfen den Lehrer*innen zu klären, wie sie interne Veränderungen befördern, statt sich alleine auszupowern.

  • Referent: Mathias Berner, systemischer Prozessbegleiter und Coach u. a. im Schulentwicklungsbereich
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Berufene Helden – Lernen durch Engagement für Chancen im Beruf

Wie können mit LdE wichtige berufsrelevante Kompetenzen und die Berufsorientierung bei Schüler*innen gestärkt werden? Wie muss Lernen durch Engagement pädagogisch ausgestaltet werden, damit dies gelingt? Das zeigte der Workshop entlang der Beispiele, Methoden und Materialien von Berufene Helden auf, einem Kooperationsprojekt der Stiftung Lernen durch Engagement und der Deutsche Bahn Stiftung. Lehrer*innen, die Lernen durch Engagement an ihrer Schule mit Berufsorientierung und dem Erwerb ausbildungsrelevanter Kompetenzen verbinden möchten, konnten im Workshop erste eigene Projektideen entwickeln und in die Projektplanung einsteigen.

  • Referent*in: Carla Gellert und Stefan Vogt, Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement

Lernen durch Engagement im Kontext von Flucht und Migration

LdE besitzt das Potenzial, Brücken zwischen Menschen zu schlagen und langfristige Integrationsprozesse anzustoßen, LdE kann insbesondere auch Schülerpatenschaften zwischen Kindern mit und ohne Fluchterfahrung stiften. Das zeigen viele Beispiele aus dem Netzwerk LdE. Susanne Tresenreuter und Carola Decker von der Otto-von-Guericke-Oberschule Berlin stellten in diesem Themenforum ihr inspirierendes LdE-Projekt vor, bei dem Schüler*innen einer Regelklasse und einer Willkommensklasse gemeinsam im Stadtteil aktiv wurden. Ein Projekt, das zeigt, wie Verständigung, Vielfalt und Anerkennung von Gleichwertigkeit auf allen Seiten gefördert werden kann. Anschließend gaben Thomas Hetzel, Dana Michaelis und Anna Mauz einen Einblick in die Aktivitäten und Methoden, die bei ihrer Arbeit mit LdE im Kontext Flucht und Migration innerhalb des letzten Jahres entstanden sind.

  • Referent*innen: Thomas Hetzel (RAA Mecklenburg-Vorpommern), Dana Michaelis (Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis), Anna Mauz (Stiftung Lernen durch Engagement)
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
Foto: Marius Klemm © Stiftung Lernen durch Engagement
to top