Podcast über Jugend.Paten.Schafft.
Bildungsgerechtigkeit ist ein großes Thema in Deutschland und im Fokus unserer Programmschulen von Jugend.Paten-Schafft. Wie ungleich die Chancen auf erfolgreiche Bildung sind und wie stark die soziale Herkunft eines Kindes dessen Zukunft beeinflusst, zeigte die erste PISA-Studie vor zwei Jahrzehnten. Bis heute bleibt die Herausforderung der individuellen Förderung riesig. Wir haben mit LdE-Lehrer Thomas Müller von der Schule am Mummelsoll Berlin darüber gesprochen, wie sich soziale Ungleichheit in der Schule bemerkbar macht, welche Strategien für gerechtere Bildung an seiner Schule zum Einsatz kommen und welche Rolle dabei LdE für den Lehrer spielt.
Gianni Matheja vereint gleich mehrere Perspektiven unseres LdE-Programms für Chancenpatenschaften: Er ist gesellschaftlich engagiert, er hat einen Job in einem Supermarkt angefangen, um sich die Produktion seines Podcasts "Soziales Deutschland" zu sozialer Ungleichheit zu finanzieren – und ist 17-jähriger Schüler, als wir im Dezember 2022 miteinander sprechen. Unser Gespräch dreht sich um seine Engagementerfahrungen, um die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen, um Giannis Blick auf Schule – und unterschiedliche Strukturen der Benachteiligung.
Die Marguerite Friedlaender Gesamtschule in Halle (Sachsen-Anhalt) setzt seit vielen Jahren auf die Lernform "Lernen durch Engagement": Im Gespräch mit unserer Kollegin Dana Michaelis und Juliane Kolbe, Netzwerkstelle Lernen durch Engagement Sachsen-Anhalt, berichten uns die beiden Lehrer Hans Marten Kuhwald und Niels Kaltwaßer, wie LdE-Patenschaften an ihrer Schule ablaufen, welche Lerngelegenheiten LdE ermöglicht und wie die Lernform die Schulgemeinschaft verändert.
Die Montessori-Schule in Landau (Rheinland-Pfalz) setzt seit vielen Jahren auf die Lernform "Lernen durch Engagement": Im Gespräch mit unserer Kollegin Natalia Bronny berichten uns die beiden Lehrer Daniel Müller und Wolfgang Hübner, wie LdE-Patenschaften an ihrer Schule organisiert sind, wie Lehrer*innen und Schüler*innen auf Pandemie-Vorkehrungen reagieren und welche Tipps die erfahrenen LdE-Lehrer mitgeben.
In dieser Folge stellen die LdE-Lehrer Daniel Müller und Wolfgang Hübner das LdE-Konzept ihrer Schule vor, der Montessori-Schule Landau in Rheinland-Pfalz. Seit Einführung der Oberstufe gehört dort Lernen durch Engagement dazu: An jedem Freitag arbeiten die Schüler*innen an ihren eigenen Projekten. Erfahren Sie mehr über die Struktur, den runden Tisch lokaler Engagementpartner*innen und eigene LdE-Materialien der Schule
Realer Bedarf, curriculare Anbindung, Reflexion, Partizipation der Schüler*innen, außerschulisches Engagement sowie Anerkennung und Abschluss: In dieser Folge geben die LdE-Lehrer Daniel Müller und Wolfgang Hübner der Montessori-Schule Landau Einblick, wie die LdE-Qualitätsstandards an ihrer Schule gestaltet werden.
Die beiden Lehrer Daniel Müller und Wolfgang Hübner der Montessori-Schule Landau gestalten seit vielen Jahren LdE für die Oberstufe ihrer Schule. Wie wirkt sich die Pandemie auf das Engagement der Schüler*innen in LdE-Patenschaften, aber auch auf das Kollegium aus? Darum geht es in dieser Folge.
Paul Kaiser hat 2020 sein Abitur am Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasium in Bayern gemacht. Im Interview erzählt er, wie er Lernen durch Engagement und seine LdE-Patenschaft mit Florian von integra MENSCH der Bamberger Lebenshilfe erlebt hat. Paul berichtet, dass er auf Ängste und Tiefphasen mit Offenheit und Selbstbewusstsein reagieren konnte, und wie wichtig er regelmäßige Reflexion empfand. Einer seiner Tipps: "Traut Euch!"
Im Interview berichtet Thomas Hetzel, Sozialpädagoge und Leiter des LdE-Kompetenzzentrums Mecklenburg-Vorpommern, wie Lernen durch Engagement und insbesondere LdE-Patenschaften Schüler*innen ermöglichen, als Persönlichkeiten und junge Bürger*innen zu wachsen. "Erwachsene sind dafür der Schlüssel", sagt er: Es komme auf Räume der Teilhabe an, die Schulen ihren Schüler*innen eröffnen.
Im Interview berichtet Marion Schlüter, Lehrerin und Leiterin des LdE-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein, wie Lernen durch Engagement und insbesondere LdE-Patenschaften Schulentwicklungsprozesse beleben, was Lehrer*innen ganz persönlich an Lernen durch Engagement gewinnen können, und warum der LdE-Qualitätsstandard Reflexion ihr neue Perspektiven verschafft hat.