
„Was passiert, wenn man neu anfängt?" – Vorreiter*innen berichten
Welche europäischen LdE-Projekte werden im Netzwerk bereits umgesetzt oder geplant? Wir laden zu einem kollegialen Erfahrungsaustausch ein, der den Lehrer*innen gewidmet ist, die neue LdE-Pfade in Richtung Europa betreten.
Lehrer*innen berichten von ihren europäischen Service-Learning-Projekten (ESL) und geben damit Einblicke in die Projektumsetzung. Hier können Lehrer*innen, Schulbegleiter*innen und Schulleitungen wertvolle Inspiration für eigene europäische Projektideen sammeln.
Was: „Was passiert, wenn man neu anfängt?" – Vorreiter*innen berichten
Wann: Dienstag, 13. Juni, 16:00 bis 17:15 Uhr
Wie: Die Veranstaltung findet digital via "Zoom" und auf Deutsch statt
Wer: Alle Interessierten Lehrer*innen, Schulbegleitungen, Schulleitungen
Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung:
doo.net/veranstaltung/129058/buchung
Hintergrund
Anlässlich der Europawahlen im Frühjahr 2024 bieten wir frühzeitig Fortbildungsimpulse für europäische LdE-Projekte an und geben damit Einblick in unser Programm „Service-Learning für ein demokratisches Europa“. Das Besondere an dieser Wahl: Mit der Senkung des Wahlalters im vergangenen Jahr dürfen zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland an den Europawahlen teilnehmen – wie auch in: Österreich, Griechenland und Malta. Außerdem wird es die 10. Direktwahl zum Europäischen Parlament sein: eine Jubiläumswahl.