
Ausschreibung: LdE-Ideen-Werkstatt für Schüler*innen
Auf einer eintägigen Konferenz in Speyer entwickeln Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz Ideen für europäisch geprägte LdE-Projekte und entscheiden selbst, welche Pläne umgesetzt werden sollen – eine finanzielle Förderung unterstützt die ersten Schritte. Eine Kooperation des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz und der Stiftung Lernen durch Engagement zum Jahr der Europäischen Jugend.
Ob Umweltprojekte über Bundesgrenzen hinaus, Peer-to-Peer-Education über das System der Europäischen Union, digitale Pro-Vielfalt-Initiativen oder die europäisch geprägte Weiterentwicklung bereits bestehender Schulprojekte: Wir laden Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz herzlich ein, kreativ zu werden und Europa mitzugestalten. Am Ende des Tages entscheiden die Schüler*innen selbst, welche Service-Learning-Projekte sie am überzeugendsten finden und durchführen möchten. Zur Unterstützung der ersten Schritte einer Umsetzung gibt es eine Anschubfinanzierung.
Was: Ideen Hub für Schüler*innen: Europäische Service-Learning-Projekte entwickeln
Wann: Freitag, 20. Mai 2022
Wo: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Speyer
Wer: Bewerben können sich Schulen aller Art aus Rheinland-Pfalz
Pro Schule können etwa 3-5 Schüler*innen und 1-2 Lehrer*innen als Vertretung ihrer Schule oder Klasse teilnehmen. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Umsetzung eines Service-Learning-Projektes. Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 6. März 2022 – anschließend erhalten Schulen innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung. Übrigens: Kosten für eine Übernachtung in Speyer können nach Beantragung übernommen werden. Ihr Interesse an einer Teilnahme können Sie formlos via E-Mail formulieren an:
- Mareike Fritz, Stiftung LdE: mareike.fritz[at]lernen-durch-engagement.de
- Cordula Sorg, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz: cordula.sorg[at]pl.rlp.de
Teilnehmende Schulen erhalten über den Ideen Hub die Möglichkeit, an unserem Programm Service-Learning für ein demokratisches Europa teilzunehmen und von erfahrener LdE-Schulbegleitung, vielfältigen Fortbildungsangeboten und Fördermöglichkeiten für Service-Learning-Projekte (z. B. für Mobilität, Unterkunft, etc.) zu profitieren.