Welche Potenziale bietet Lernen durch Engagement für die pädagogische Umsetzung von Beruflicher Orientierung, welche Lernziele können Lehrer*innen mit LdE erreichen, und wie kommen dabei die LdE-Qualitätsstandards zum Tragen? Das erfahren Sie hier.
Pädagogische und didaktische Potenziale von LdE für Berufliche Orientierung
Je nach Voraussetzungen und Interessen der Schüler*innen erfordert wirkungsvolle Berufliche Orientierung eine Lerngestaltung, die junge Menschen höchst individuell unterstützt – und dabei Wissen mit Handeln zu Kompetenz vereint: eine pädagogische Herausforderung, für die Lernen durch Engagement einen konkreten Rahmen bietet. Mit LdE gestalten Lehrer*innen ganzheitliche Lernsituationen, in denen Theorie und Praxis sowie außerschulisches Lernen mit curricularen Inhalten und Zielen verknüpft sind. In LdE-Projekten finden Schüler*innen aller Lerntypen ihre eigene Rolle, um individuelle Interessen und Stärken zu entdecken, übergeodnete Kompetenzen zu stärken und Teamwork in und außerhalb der Schule zu erleben – sodass alle jungen Menschen ihre Möglichkeiten erkennen und sich ein aktives Leben zutrauen. Konkret fördert Lernen durch Engagement: